Grundlagen des Organigramms einer Partnerschaft

AI erstellte Infografiken – eine visuelle Möglichkeit, dem Publikum Ideen auf ansprechende Weise zu präsentieren.
Sehen Sie, wie AI Wunder bei der Erstellung von Infografiken bewirkt.

Verfügbar für Windows, Mac, Linux, iOS, Android, and Web. Alle Optionen >>

1. Einleitung

Einführung in die Organisationsstruktur der Partnerschaft

Unternehmen aller Größenordnungen gestalten das Leben immer wieder neu, indem sie neue Trends einbeziehen. Unabhängig davon, welches Unternehmen Sie leiten, arbeiten Sie an bestimmten Produkten oder Dienstleistungen. Als Unternehmer müssen Sie daher die Ziele des Unternehmens genau kennen undOrganisationsstruktur des Produktmanagementsso dass ein reibungsloser Ablauf der Routinearbeiten gewährleistet werden kann.

Angesichts dieser Anforderung ist ein visuelles Organigramm eine hervorragende Möglichkeit, um den Beteiligten ihre Rollen, Verantwortlichkeiten und Geschäftsabläufe präzise und bequem zu vermitteln. Sie können eine benutzerdefiniertePartnerschaftsorganigramm;selbst in partnerschaftlich organisierten Unternehmen, um die verschiedenen Rollen, Funktionen und Beziehungen zwischen den Mitarbeitern des Unternehmens zu beschreiben.

2. Überblick über die Partnerschaft

Bevor man sich dem Kernthema zuwendet, ist es wichtig, sich einen Überblick über die Partnerschaftsaktivitäten zu verschaffen. Wenn zwei oder mehr Parteien eine förmliche Vereinbarung treffen, eine Firma oder ein Unternehmen gemeinsam zu betreiben und die Gewinne zu teilen, wird ein solches Unternehmen als Personengesellschaft bezeichnet.

Um eine solide Partnerschaft aufzubauen, werden allen beteiligten Parteien bestimmte Rollen und Verantwortlichkeiten zugewiesen, um den Geschäftsplan weiterzuführen. Unternehmen, die auf Partnerschaften basieren, werden oft als entscheidend für das Unternehmenswachstum angesehen; die Beteiligung potenzieller Partner an einem Unternehmen ist ein hervorragendes Mittel, um Ihr Unternehmen zu vergrößern und letztendlich zum Erfolg zu führen.

3. Überblick über das Organigramm der Partnerschaft

Ein partnerschaftliches Unternehmen kann aufgrund der verteilten Rollen zwischen zwei unterschiedlichen Parteien in ein vielseitiges Durcheinander stürzen. Um diese Unklarheit zu beseitigen, ist es unerlässlich, einen funktionalen Fahrplan zu entwickeln, in dem die Rolle jeder Seite eindeutig beschrieben wird. Darüber hinaus sind Partnerschaftsunternehmen unterschiedlich strukturiert, da jedes Unternehmen andere Bedürfnisse, Ziele, Arbeitsweisen und Zukunftspläne hat. Hier kommt ein gut ausgearbeitetes Organigramm der Partnerschaft ins Spiel.

Ein Partnerschaftsorganigramm ist ein visualisierter Rahmen, der die Verantwortlichkeiten beider Seiten für einen reibungslosen Arbeitsablauf und eine ausgewogene Arbeitsteilung hervorhebt. Das Vorhandensein eines effizient gestalteten Partnerschafts-Organigramms hat enorme Auswirkungen auf die Unternehmensleistung. Partnerschaftsorganigramme geben den Partnerunternehmen eine Richtung vor und beschleunigen die Geschäftsergebnisse, da die Befehlskette einfach und nahtlos ist.

Darüber hinaus ermöglicht das Organigramm der Partnerschaftsunternehmen externen Stakeholdern zu verstehen, wer das Schiff steuert, was den Unternehmen hilft, neue Projekte zu gewinnen.

4. die Organisationsstruktur eines Partnerschaftsunternehmens zu verstehen

Die Organisationsstruktur einer Personengesellschaft wird durch die Art der Partnerschaft bestimmt. Es gibt drei gängige Arten von Partnerschaften in einem Unternehmen: die offene Handelsgesellschaft, die Kommanditgesellschaft und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Organisationsstruktur der offenen Handelsgesellschaft

Bei der offenen Handelsgesellschaft haften alle Gesellschafter gleichermaßen finanziell und rechtlich, ohne dass einem bestimmten Gesellschafter Vorrang eingeräumt wird. Auch die Gewinne und Verluste werden von jeder Partei gleichmäßig geteilt.

Die Organisationsstruktur einer offenen Handelsgesellschaft umfasst zwei oder mehr gleichrangige Partner, denen hierarchische Mitarbeiter unterstellt sind.

Organisationsstruktur der Partnerschaft mit beschränkter Haftung

Die Partnerschaft mit beschränkter Haftung beschränkt die persönliche Haftung der Partner, so dass im Falle der Beteiligung eines Partners an illegalen Praktiken das Vermögen des anderen Partners nicht gefährdet ist.

Eine solche Partnerschaft hat eine diskrete Organisationsstruktur, bei der ein Partner nur begrenzte Befugnisse hat, während der andere Partner mehr Privilegien in Bezug auf das Management genießt.

Organisationsstruktur der Kommanditgesellschaft

Bei der Kommanditgesellschaft handelt es sich um eine Mischung aus einer offenen Handelsgesellschaft und einer Kommanditgesellschaft, bei der ein Gesellschafter ein Vollhafter ist, der alle Rechte in Bezug auf die Geschäftsführung hat, während der andere Gesellschafter ein stiller Gesellschafter ist, der sich nicht am Tagesgeschäft oder an der Geschäftsführung beteiligt.

Die Organisationsstruktur solcher Personengesellschaften beinhaltet ausschließlich die Befugnisse des Komplementärs, der alle Rechte zur Aufrechterhaltung, Verwaltung und Aktualisierung des Unternehmens hat.

5. Beispiele für Organigramme für Partnerschaftsgesellschaften

Die visuellen Beispiele veranschaulichen den Management-Mechanismus innerhalb eines partnerschaftlichen Unternehmensorganigramms sehr anschaulich. Wir haben einige echte Beispiele für partnerschaftliche Unternehmensorganigramme aus verschiedenen Quellen beschrieben, damit Sie einen Einblick erhalten:

Die oben dargestellte Art von Partnerschaftsorganigramm ist die öffentlich-private Partnerschaft, bei der ein Partner für die Verwaltung der privaten Angelegenheiten zuständig ist, während der andere die öffentlichen Angelegenheiten kontrolliert. Der private Partner kümmert sich um den internen Betrieb, die Wartung, die Investitionen und andere Aufgaben des Unternehmens. Auf der anderen Seite kontrolliert der öffentliche Partner die rechtlichen Angelegenheiten, die Buchhaltung, den Vertrieb und andere ergänzende Aufgaben.

Der COO ist für die Koordinierung aller Aktivitäten zwischen den Partnerschaften und innerhalb der übrigen Organisation verantwortlich, da er Zugang und Einblick in andere Initiativen der Geschäftsleitung hat. Die Aufgabe des CMO-Managers besteht lediglich darin, das Marketing zu steuern und das Publikum zum Kauf des Produkts zu bewegen. Insgesamt ist der COO für die operativen Aufgaben des Unternehmens zuständig und kontrolliert die Finanzen, den Vertrieb, die Buchhaltung und andere Managementaufgaben.

Das Organigramm einer Partnerschaft ist eine visuelle Darstellung der Struktur eines Unternehmens, das sich im Besitz einer Gruppe von Partnern befindet und von diesen betrieben wird. Die Partner stehen an der Spitze des Unternehmens und sind für strategische Entscheidungen und die allgemeine Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich.

Unter ihnen ist der Generaldirektor für die Leitung der täglichen Aktivitäten und des Geschäftsbetriebs des Unternehmens verantwortlich. Der General Manager berichtet direkt an die Partner und ist dafür verantwortlich, dass das Unternehmen seine Ziele erreicht.

6. Wie erstellt man ein Organigramm für eine Partnerschaft?

Seitpartnerschaftliche Organisationeneine wesentlich kompliziertere und engmaschigere Struktur aufweisen, kann sich das Erinnern an all die komplexen Bezeichnungen, die in Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen festgelegt sind, als eine wirklich mühsame Aufgabe erweisen. In einer solchen Situation können Sie sich durch die Erstellung eines optisch ansprechenden Partnerschafts-Organigramms mühelos an die hierarchischen Einheiten innerhalb Ihrer Organisation erinnern, da es klar und lebendig ist.

Der Markt ist überschwemmt mit einer Vielzahl von Diagrammwerkzeugen, aber nur die wenigsten bieten für jeden Benutzertyp, jede Preisklasse, jeden Funktionsumfang und jede Designanforderung das passende Werkzeug, wie z. B.EdrawMax. Ob es sich um ein Organigramm, eine Konzeptkarte, eine Roadmap, ein Flussdiagramm oder andere Geschäftsdiagramme handelt, EdrawMax bringt Innovation in Ihre Diagrammerfahrung, um Ihre Kreativität auf die Leinwand zu bringen.

Erstellen eines Organigramms für eine Partnerschaft mit Edrawmax:

Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ein tadelloses Meisterwerk schaffen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Erstellung eines idealen Organigramms für ein Partnerschaftsunternehmen:

Schritt 1:Herunterladen der "EdrawMax" Anwendung, um sie für die Erstellung von Partnerschaftsorganigrammen zu nutzen.

Schritt 2:Um Ihre Diagrammerstellung von Grund auf neu zu beginnen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu" auf der linken Seite und wählen Sie die Option"Org Chart" von der Hauptschnittstelle aus. Wenn Sie eine vorgefertigte Vorlage bearbeiten möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche"Schablonen" option.

edrawmax neue Partnerschaft Organigramm

Schritt 3:Geben Sie die erforderlichen Informationen in Ihr Partnerschaftsorganigramm ein, um es zu vervollständigen.

edrawmax fügt Informationen zum Organigramm hinzu

Schritt 4:Nachdem Sie das Organigramm durch Hinzufügen von Formen und notwendigen Informationen erstellt haben, können Sie es mit Ihrem bevorzugten Farbschema, Thema, Diagrammlayout und Hintergrundfarbe anpassen.

edrawmax Organigramm-Anpassung

Schritt 5:Klicken Sie auf das "Exportieren" in der oberen Leiste, um die Datei in dem von Ihnen gewünschten Format zu speichern.

edrawmax Organigramm Export 

edrawmax logoEdrawMax Desktop
280+ Diagrammtypen erstellen
Windows, Mac, Linux (läuft in allen Umgebungen)
Professionelle eingebaute Ressourcen und Vorlagen
Professionelle Software für Unternehmen
Datensicherheit auf Unternehmensebene
edrawmax logoEdrawMax Online
280+ Diagrammtypen erstellen
Zugriff auf Diagramme überall und jederzeit
Vorlagen Community
Teammanagement und Zusammenarbeit
Persönliche Cloud und Dropbox-Integration

7. Wie verwendet man ein Organigramm in einem Partnerschaftsunternehmen? Vier nützliche Tipps

Die Implementierung Ihres Organigramms in Ihrem Unternehmen ist ebenso wichtig wie seine Erstellung. Dazu müssen Sie bestimmte Richtlinien festlegen, um die ordnungsgemäße Implementierung, Wartung und Aktualisierung zu überwachen. Aus diesem Grund haben wir einige hilfreiche Tipps zusammengestellt, die Ihnen bei der Analyse helfen werden, ob Ihr neu erstelltes Partnerschaftsorganigramm korrekt in Ihre Organisation integriert ist:

  • Es war schon immer eine gute Idee, das Gesamtorganigramm an alle Mitarbeiter weiterzugeben, damit sie ihre und die Zuständigkeiten der anderen genau kennen.
  • Entwickeln Sie einen Aktionsplan, um zu überwachen, ob die täglichen betrieblichen Aktivitäten des Unternehmens gemäß den Anweisungen des Organigramms durchgeführt werden. Sie können auch eine Person mit der Verwaltung der Überwachungsaufgabe beauftragen.
  • Bewerten Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Hilfe verschiedener Bewertungsmethoden wie Fragebögen, Feedback, Umfragen und Vorgesetztengesprächen, um zu analysieren, inwieweit sie Ihre Organigramm-Richtlinien verstehen und sich dafür interessieren.
  • Aufstellung strenger Richtlinien zur Vermeidung von Bürokratie in beiden Teilen der Partnerschaftsorganisation. Eine Partnerschaft darf die Arbeit der anderen nicht unterbrechen oder stören.

8. Vorteile und Grenzen der Verwendung von Organigrammen in Partnerschaftsunternehmen

Jeder Geschäftsansatz hat sowohl gute als auch schlechte Seiten. Das liegt daran, dass eine bestimmte Geschäftsstrategie oder ein bestimmter Ansatz für die eine Unternehmenssituation geeignet, für die andere aber ungeeignet sein kann, da jedes Unternehmen eine andere Beschaffenheit, andere Bedürfnisse, Ressourcen, Mitarbeiter, ein anderes Arbeitsumfeld, einen anderen geografischen Standort und eine andere Produktpalette hat. Ein Organigramm innerhalb des Systems kann daher sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Organisation der Partnerschaft haben.

Vorteile der Verwendung von Organigrammen in den Unternehmen der Partnerschaft:

  • Die hierarchische Einteilung der Bezeichnungen ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre täglichen Aufgaben zu kennen und sicherzustellen, dass sie ihre Aufgaben mit voller Kraft erfüllen.
  • Eine gut strukturierte Organisationsstruktur in einem Partnerschaftsunternehmen ermöglicht ein effizientes Management der Arbeitsbelastung, insbesondere wenn die Anzahl der Mitarbeiter gering ist, wie es bei einem neu gegründeten Unternehmen der Fall ist.
  • Die Organisationsstruktur eines Partnerschaftsunternehmens schafft eine ununterbrochene Befehlskette, die es den Mitarbeitern ermöglicht, genaue Anweisungen von ihren Vorgesetzten zu erhalten.
  • Wenn Ihre Partnerschaftsorganisation relativ groß ist und viele Mitarbeiter hat, ist die Verwaltung des Personals mit Hilfe eines Partnerschaftsorganigramms einfach und überprüfbar.
  • Wenn das Organigramm in einem Partnerschaftsunternehmen richtig umgesetzt wird, führt es zu einer verbesserten Leistung und zu höheren Einnahmen, da jeder Mitarbeiter seine Aufgaben entsprechend ausführt.
  • Die Einführung einer gut abgestimmten Organisationsstruktur in Ihrem Partnerunternehmen erleichtert ein effizientes Krisenmanagement, insbesondere bei Engpässen; die klare Berichtsstruktur ermöglicht eine schnelle Problemlösung.
  • Das Organigramm der Partnerschaft fördert die rasche Kommunikation auf allen Ebenen, so dass die Führungsebene und die Arbeitnehmer ihre täglichen Bedürfnisse und die aufgetretenen Hindernisse ohne Schwierigkeiten besprechen können.

Nachteile der Verwendung von Organigrammen in Partnerschaftsunternehmen

  • Aufgrund der hierarchischen Arbeitsteilung kann es vorkommen, dass einige Vorgesetzte eine Monopolstellung gegenüber ihren Untergebenen einnehmen und sie von ihren eigenen Launen abhalten, anstatt sich auf die zentralen Ziele des Unternehmens zu konzentrieren. Außerdem kann eine Ebene des Partnerschaftsmanagements die anderen dominieren und sie zwingen, nach ihren Strategien zu handeln.
  • Wenn die Organisationsstruktur in einem Partnerschaftsunternehmen schlecht umgesetzt wird oder nicht die erwarteten Ergebnisse bringt, ist auch der andere Partner betroffen. Wenn beispielsweise ein Partner, der für Marketing und Vertrieb zuständig ist, sich nicht an die Unternehmensrichtlinien hält, muss auch der andere Partner mit Einbußen in Form von Umsatzeinbußen rechnen.
  • Die Erstellung eines Aktionsplans oder geeigneter Kontrollmechanismen für die Überwachung der strukturellen Umsetzung kann viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen und erfordert in der Regel die Einstellung eines eigenen Mitarbeiters.
  • Die kostbare Zeit, die für notwendige Geschäftsaufgaben benötigt wird, kann für die Verwaltung der richtigen Organisationsstruktur des Unternehmens verbraucht werden.

9. Fazit

Bei einem Partnerschaftsunternehmen, das in der Regel von Existenzgründern, Amateurunternehmern und Neueinsteigern bevorzugt wird, investieren zwei oder mehr Partner die gleichen Mittel in die Entwicklung eines gemeinsamen Unternehmens. Die Entwicklung eines Organigramms für ein Partnerschaftsunternehmen ist unerlässlich, da es beiden Seiten ermöglicht, sich auf ihre Ziele zu konzentrieren und auf Kurs zu bleiben.

Die Umsetzung derOrganigramm innerhalb einer PartnerschaftUnternehmen bringt sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich. Zu den Vorteilen gehören eine effiziente Unternehmensverwaltung, eine nahtlose Berichtsstruktur, eine verbesserte Kommunikation zwischen den Mitarbeitern und eine höhere Leistung.

Auf der anderen Seite sind die Nachteile unnötiger bürokratischer Aufwand, mangelndes Verständnis für das Wesen des Unternehmens, Misserfolg bei der Umsetzung und überflüssiger Zeit- und Ressourcenverbrauch. Diese Nachteile lassen sich jedoch durch eine geeignete Strategie, z. B. eine unvoreingenommene Bewertung und Überwachung, vermeiden.

edrawmax logoEdrawMax Desktop
280+ Diagrammtypen erstellen
Windows, Mac, Linux (läuft in allen Umgebungen)
Professionelle eingebaute Ressourcen und Vorlagen
Professionelle Software für Unternehmen
Datensicherheit auf Unternehmensebene
edrawmax logoEdrawMax Online
280+ Diagrammtypen erstellen
Zugriff auf Diagramme überall und jederzeit
Vorlagen Community
Teammanagement und Zusammenarbeit
Persönliche Cloud und Dropbox-Integration

Weitere Artikel
EdrawMax online
main page