DFDs sind ein grundlegendes Tool in der Systemanalyse und -entwicklung, das bei der Visualisierung des Datenflusses innerhalb eines Systems hilft. In diesem umfassenden Artikel werden wir die Ebenen der DFDs enträtseln, vom DFD des Levels Null (Kontextebenendiagramm) bis zum feineren Level 2 und darüber hinaus. Egal, ob Sie ein angehender Analyst oder ein erfahrener Profi sind, dieses Handbuch wird Ihnen das nötige Wissen vermitteln, um komplexe DFDs effektiv zu entschlüsseln.

Erwerben Sie die Fähigkeiten, um die Datenanalyse zu rationalisieren, das Systemverständnis zu verbessern und Ihre Entwurfsprozesse zu optimieren, während Sie sich auf diese Reise durch die verschiedenen DFD-Ebenen begeben.

In diesem Artikel
  1. Teil 1. Verschiedene Ebenen in Datenflussdiagrammen (DFD)
  2. Teil 2. Wie man mit EdrawMax ein Datenflussdiagramm auf hoher Ebene erstellt
  3. Teil 3. Die besten Tools für Datenflussdiagramme steigern die Produktivität
  4. Fazit

Teil 1. Verschiedene Ebenen in Datenflussdiagrammen (DFD)

Ein Datenflussdiagramm (DFD) ist eine visuelle Darstellung, die in der Systemanalyse und im Systemdesign verwendet wird, um den Datenfluss innerhalb eines Systems darzustellen. Es besteht aus Prozessen, Datenspeichern, Datenflusspfeilen und externen Einheiten. Prozesse stellen Aufgaben oder Funktionen dar, während Datenspeicher angeben, wo die Daten im System gespeichert sind.

Datenflüsse sind Pfeile, die diese Komponenten miteinander verbinden und die Bewegung von Daten zwischen ihnen veranschaulichen. DFDs bieten eine klare und präzise Möglichkeit zu verstehen und zu kommunizieren, wie Daten in einem System verarbeitet, umgewandelt und gespeichert werden, was sie zu einem wertvollen Tool für die Systemanalyse und den Entwurf macht.

Hier sind die verschiedenen Ebenen in Datenflussdiagrammen (DFD):

Level 0 DFD: Ein DFD der Ebene Null oder ein Kontextebenendiagramm ist die höchste Abstraktionsebene, auf der das gesamte System als ein einziger Prozess dargestellt wird. Ein Datenflussdiagramm auf Kontextebene hebt die Interaktionen zwischen dem System und externen Einheiten hervor. Es bietet einen Überblick über das gesamte System und stellt es als einen einzigen Prozess dar. Es zeigt, wie externe Einheiten mit dem System interagieren und bietet eine Vogelperspektive des Datenflusses. Hier ist der Schnappschuss eines Kontextdiagramms der Ebene 0:

level 0 dfd

Level 1 DFD: Ein DFD der Ebene 1 bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der Prozesse in einem DFD der Ebene 0. Es zerlegt die Hauptprozesse weiter in Unterprozesse und zeigt so eine größere Granularität. Es vertieft die in Level 0 beschriebenen Prozesse. Es unterteilt die Hauptprozesse in Unterprozesse und bietet so eine detailliertere Ansicht des Datenflusses. Hier ist ein Beispiel für ein Level 1 DFD:

level 1 dfd

Level 2 DFD: Das DFD der Ebene 2 zerlegt die Prozesse der Ebene 1 weiter in Teilprozesse, wodurch die Granularität erhöht wird und komplizierte Datenaustausche und -transformationen innerhalb des Systems sichtbar werden. Diese Ebene bietet ein tieferes Verständnis der Systemfunktionen. Hier ist ein Beispiel für ein Level 2 DFD:

level 2 dfd

Teil 2. Wie man mit EdrawMax ein Datenflussdiagramm auf hoher Ebene erstellt

Egal, ob Sie ein Diagramm auf Kontextebene oder ein Datenflussdiagramm (DFD) auf hoher Ebene erstellen möchten, EdrawMax bietet einen unkomplizierten Prozess.

edrawmax logoEdrawMax Desktop
280+ Diagrammtypen erstellen
Windows, Mac, Linux (läuft in allen Umgebungen)
Professionelle eingebaute Ressourcen und Vorlagen
Professionelle Software für Unternehmen
Datensicherheit auf Unternehmensebene
edrawmax logoEdrawMax Online
280+ Diagrammtypen erstellen
Zugriff auf Diagramme überall und jederzeit
Vorlagen Community
Teammanagement und Zusammenarbeit
Persönliche Cloud und Dropbox-Integration

Folgen Sie diesen Schritten, um eine visuelle Darstellung des Datenflusses innerhalb eines Systems zu erstellen:

Schritt 1: Starten Sie EdrawMax, navigieren Sie zum "Datei" Menü und wählen Sie "Neu". Wählen Sie dann die Kategorie "Flussdiagramm" und wählen Sie eine geeignete DFD-Vorlage aus der Vorlagen-Community. Sie könnten zum Beispiel eine Vorlage für ein "Bibliotheksverwaltungssystem" wählen, um zu veranschaulichen, wie Bücher in einer Bibliothek ausgeliehen, zurückgegeben und gespeichert werden. Diese Vorlagen beschleunigen nicht nur den Prozess, sondern bieten auch wertvolle Einblicke in bewährte Verfahren zur Erstellung effektiver DFDs.

Wondershare EdrawMax Benutzeroberfläche

Schritt 2: Identifizieren Sie die externen Einheiten, die mit dem System interagieren. Das können Mandanten, Kunden oder andere Systeme sein. Ziehen Sie die Formen der externen Entität auf die Leinwand.

DFD-Beispiel auf EdrawMax

Schritt 3: Fügen Sie Prozesse in das Diagramm ein, die die Funktionen oder Aktivitäten darstellen, die innerhalb des Systems stattfinden. Ziehen Sie Prozessformen aus der Symbolbibliothek und positionieren Sie sie entsprechend in Bezug auf die externen Objekte.

Pfeile und Konnektoren auf EdrawMax hinzufügen

Schritt 4: Verwenden Sie Pfeile, um den Datenfluss zwischen externen Einheiten, Prozessen und Datenspeichern zu veranschaulichen. Klicken und ziehen Sie von einer Form zur anderen, um diese Datenflussverbindungen zu erstellen.

Schritt 5: Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das Diagramm auf Genauigkeit und Klarheit zu überprüfen. Um eine Entität zu formatieren, klicken Sie auf sie und wählen Sie "Formatvorlagen". Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen den Datenfluss innerhalb des Systems genau wiedergeben. Nehmen Sie bei Bedarf die erforderlichen Anpassungen vor.

Formatieren von Symbolen und Objekten in EdrawMax

Schritt 6: Wenn Sie mit dem DFD zufrieden sind, speichern Sie das Projekt in einem bevorzugten Format. EdrawMax unterstützt verschiedene Dateiformate für eine einfache gemeinsame Nutzung und Zusammenarbeit.

DFD exportieren und freigeben EdrawMax

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie mit EdrawMax im Handumdrehen ein Datenflussdiagramm auf hoher Ebene erstellen. Außerdem bietet die Vorlagen-Community von EdrawMax eine Reihe von vorgefertigten Vorlagen, die als Ausgangspunkt dienen können.

Teil 3. Die besten Tools für Datenflussdiagramme steigern die Produktivität

Wenn Sie die Kunst der Erstellung von Datenflussdiagrammen beherrschen, verfügen Sie über ein leistungsstarkes Tool für die Analyse, den Entwurf und die Optimierung von Systemen. Jedes Tool bringt seine eigenen Stärken mit, so dass die Benutzer eine große Auswahl an Optionen haben.

  1. Wondershare EdrawMax:
wondershare edrawmax dfd tool

EdrawMax bietet eine intuitive Oberfläche zur Erstellung von Datenflussdiagrammen mit umfangreichen Symbolbibliotheken. Es unterstützt mehrere Dateiformate und bietet Funktionen für die Zusammenarbeit, was es zu einer vielseitigen Wahl für die Erstellung von Diagrammen macht.

Mit EdrawMax ist die Erstellung verschiedener Ebenen von Datenflussdiagrammen (DFDs) intuitiv. Beginnen Sie mit einem DFD auf Null-Ebene und fügen Sie mühelos externe Einheiten und Kernprozesse hinzu. Übergang zu 1-Level DFD, reibungslose Zerlegung der Prozesse. Die benutzerfreundliche Oberfläche von EdrawMax gewährleistet einen reibungslosen Übergang von Übersichten auf hoher Ebene zu detaillierten Systemaufschlüsselungen.

  1. Lucidchart:
lucid chart dfd tool

Lucidchart bietet eine Cloud-basierte Plattform für die Erstellung dynamischer Datenflussdiagramme. Es bietet Zusammenarbeit in Echtzeit, Drag & Drop-Funktionalität und Integration mit beliebten Tools wie Google Workspace und Microsoft Office.

  1. Creately: 

    Creately ist ein Online Diagramm Tool, das den Prozess der Erstellung von Datenflussdiagrammen vereinfacht. Es bietet eine umfangreiche Bibliothek mit Formen und Vorlagen sowie Funktionen für die Zusammenarbeit in Teamprojekten.

    creately dfd maker

  2. Draw.io:

    Draw.io ist ein kostenloses, webbasiertes Tool zur Erstellung von Datenflussdiagrammen. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, unterstützt verschiedene Dateiformate und ermöglicht den einfachen Export auf Plattformen wie Google Drive, Dropbox und mehr.

    draw io dfd creator tool

    Fazit

    Das Verständnis von Datenflussdiagrammen (DFDs) ist von zentraler Bedeutung für die Systemanalyse und das Design. Von der übergeordneten Übersicht des Levels 0, der die Systemgrenzen festlegt, bis hin zu den detaillierten Aufschlüsselungen der Level 1, 2 und darüber hinaus bietet jeder Level ein tieferes Verständnis des Datenflusses innerhalb eines Systems. EdrawMax mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und seiner umfangreichen Vorlagenbibliothek erweist sich als hervorragendes Tool für die Erstellung von Diagrammen auf Kontextebene.

    Wenn Sie die beschriebenen Schritte befolgen, können Sie effizient ein hochrangiges DFD erstellen, das eine klarere Kommunikation komplexer Systemprozesse ermöglicht. Die Einbeziehung von externen Entitäten, Prozessen und Datenspeichern zusammen mit den Verbindungen, die den Datenfluss anzeigen, führt zu einer umfassenden visuellen Darstellung.

    edrawmax logoEdrawMax Desktop
    280+ Diagrammtypen erstellen
    Windows, Mac, Linux (läuft in allen Umgebungen)
    Professionelle eingebaute Ressourcen und Vorlagen
    Professionelle Software für Unternehmen
    Datensicherheit auf Unternehmensebene
    edrawmax logoEdrawMax Online
    280+ Diagrammtypen erstellen
    Zugriff auf Diagramme überall und jederzeit
    Vorlagen Community
    Teammanagement und Zusammenarbeit
    Persönliche Cloud und Dropbox-Integration

Edraw
Edraw Mar 19, 24
Artikel Teilen: