Eine Konzeptkarte erstellen

Konzeptkarten sind wie Mindmapping, aber in einer hierarchischen Struktur aufgebaut. Sie beginnen mit einem zentralen Konzept, erweitern die Schlüsselideen und verknüpfen sie mit beschrifteten Konnektoren. Im Gegensatz zu Mind Maps werden in diesen Diagrammen Querverbindungen und Daten als Neuronen dargestellt, die durch einen elektrischen Impuls verbunden sind.

Aber genug der Theorie, lassen Sie uns zur Praxis kommen. Wie erstellt man eine Konzeptkarte? Einfach ausgedrückt: Die Erstellung einer Konzeptkarte auf einer leeren Leinwand erfordert Übung, Ressourcen und Fähigkeiten. Aber niemand hat die Zeit dafür. Hier helfen fortschrittliche Diagramm-Tools! Lassen Sie uns eine Konzeptkarte von Grund auf erstellen oder ein solches Tool verwenden und sehen, wie es im Vergleich aussieht.

In diesem Artikel
  1. Definition von Konzeptkarten
  2. Wie man eine Konzeptkarte erstellt
  3. Anwendungen der Konzeptkarte

Definition von Konzeptkarten

Die Konzeptkarte ist eine grafische Technik, die dazu dient, sinnvolle Beziehungen zwischen komplizierten Konzepten visuell darzustellen. Eine typische Konzeptkarte stellt Verbindungen mithilfe von Knoten (Kreise, Rechtecke, Quadrate), Links und Beschriftungen dar. Im Gegensatz zu Mind Maps haben diese Maps eine hierarchische Top-Down-Struktur, was bedeutet, dass sie mehrere Schlüsselkonzepte darstellen können.

Heutzutage ist die Konzeptkarte ein unverzichtbarer Bestandteil von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und des Projektmanagements. Sie hilft bei der Organisation von Informationen, der Datenanalyse und der Problemlösung. Und nicht nur das: Diese Karten eignen sich auch hervorragend als Diskussionsgrundlage und bieten bei Brainstorming-Sitzungen neue Perspektiven.

Geschichte der Konzeptkarte

Joseph Novaks Forschung an der Cornell University war der Anstoß für die Entwicklung von Konzeptkarten. Die Studie deutet darauf hin, dass es für Kinder eine Herausforderung ist, verschiedene naturwissenschaftliche Konzepte anhand eines Transkripts zu verstehen und ebnete damit den Weg für die Konzeptkarten von David Ausubel.

Er begründete die kognitive Struktur eines Menschen mit der Lernpsychologie von Kindern. Ihm zufolge erfordert das Erlernen neuer Konzepte Vorkenntnisse. Daher schlug er die Unterrichtsstrategie der Konzeptkarte vor.

Einer Gruppe von Studenten wurde ein zentrales Konzept vorgegeben und sie wurden gebeten, damit verbundene Ideen grafisch darzustellen. Sie waren frei, neue Probleme und Konzepte einzuführen, die sie kompliziert und umfassend machten. Heute sind diese Konzeptkarten ein Muss für die Analyse und Problemlösung.

Wie man eine Konzeptkarte erstellt

Ob auf Papier oder digitaler Leinwand, bei der Erstellung einer Konzeptkarte müssen Sie sich an die Reihenfolge der Schritte halten. Lesen Sie weiter, um mehr über diese Schritte zu erfahren.

Schritt 1: Beginnen Sie mit der zentralen Idee

Beginnen Sie mit der zentralen Idee oder dem Problem der Karte. Nehmen wir an, es handelt sich um Asthma. Bevor Sie zu den Schlüsselideen springen, machen Sie einen großen Kreis für die zentrale Idee. Sie können die Schlüsselidee auch durch ein Referenzbild ersetzen.

Schritt 2: Brainstorming der wichtigsten Ideen

Versammeln Sie Ihr Team und machen Sie ein Brainstorming über relevante Ideen, von allgemein bis spezifisch. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Schritt. Bevor Sie die Ideen in die Karte eintragen, notieren Sie sie in einer Skizze. Filtern Sie anschließend die besten Ideen heraus und tragen Sie sie in die Konzeptkarte ein. Sie können für diesen Schritt ein Papier oder eine digitale Leinwand wählen. Halten Sie dabei die wichtigen Ideen näher am zentralen Konzeptkasten.

hinweis
Tipp: Lassen Sie etwas Platz, denn Sie könnten die Ideen noch einmal überdenken.

Schritt 3: Verbindungen und Querverbindungen herstellen

Es ist an der Zeit, die im Brainstorming erarbeiteten Ideen miteinander zu verbinden. Verwenden Sie gerade Linien, um zwei Konzepte zu verbinden. Noch besser ist es, diese geraden Linien mit verbindenden Worten zu beschriften, um die Art der Beziehung anzugeben. Wenn zwei Ideen beispielsweise Asthma und Husten sind, können Sie die Verbindungslinie mit "Ursachen" beschriften.

Sobald Sie mit den direkten Verbindungen fertig sind, erstellen Sie Querverbindungen. Für diejenigen, die sich über Querverbindungen wundern: Das sind Verbindungen zwischen zwei Konzepten aus verschiedenen Bereichen. Es macht die spezifischen Beziehungen innerhalb der Konzeptkarten verständlich.

Schritt 4: Verfeinern Sie das Layout

Verfeinern Sie das Layout, damit es leicht verständlich ist. Hier ist, wie Sie es tun können.

  • Verwenden Sie Farben zur Unterscheidung von Ideenkategorien.
  • Passen Sie die Dicke der Verbindungslinien anhand der Prioritäten an (von am wichtigsten bis am unwichtigsten).
  • Ersetzen Sie das zentrale Bild der Karte durch ein Referenzbild.
  • Schränken Sie die Wörter in jedem Kästchen ein. Es ist besser, für jede Idee ein oder zwei Schlüsselwörter zu verwenden.

Schritt 5: Überarbeiten Sie die Karte

Endlich ist die Karte einsatzbereit. Aber bevor Sie sie mit Freunden und Kollegen teilen, prüfen Sie die Reihenfolge. Stellen Sie sich Fragen wie:

  • Ist jedes Element der Karte an seinem Platz?
  • Kann man eine Idee an einer anderen Stelle platzieren?
  • Benötigen Sie eine genauere Darstellung der Verknüpfungswörter?

Wenn Sie auf diese Dinge achten, können Sie den Informationsfluss innerhalb der Karte verbessern.

Wie man eine Konzeptkarte in EdrawMind erstellt

Die Erstellung einer Konzeptkarte von Grund auf kann zeitaufwändig sein. Aber fortschrittliche Maker haben es einfacher und schneller gemacht. Eine solche Software ist EdrawMind. Lassen Sie uns also mit diesem Tool eine Mind Map erstellen und sehen, ob es Ihnen weiterhilft.

Kostenloser Mind Map Maker

Laden Sie zuvor EdrawMind herunter, installieren und starten Sie es. Loggen Sie sich in Ihre ID ein oder greifen Sie über Konten in sozialen Medien darauf zu.

Methode 1: Erstellen Sie eine Konzeptkarte aus Vorlagen

Schritt 1: Wählen Sie eine Vorlage

Gehen Sie über das Hauptmenü zur Mind Map Galerie. Sie zeigt eine breite Palette von Mind Maps an. Wählen Sie Konzeptkarte und scrollen Sie nach unten, um die passende Karte zu finden. Sobald Sie sich entschieden haben, klicken Sie auf Duplizieren.

Wählen Sie eine Vorlage-Konzeptkarte

[没有发现file]

Schritt 2: Änderungen vornehmen

Passen Sie das Layout an, indem Sie Themen/Unterthemen aus dem oberen Menü hinzufügen oder entfernen. Ersetzen Sie Informationen und ändern Sie das Design der Karte nach Ihrem Geschmack. Ta-da, die Konzeptkarte ist fertig.

Die Konzeptkarte anpassen

Methode 2: Erstellen Sie eine Konzeptkarte von Grund auf

Schritt 1: Beginnen Sie ganz von vorne

Nehmen wir an, Sie bevorzugen etwas anderes als vorgefertigte Kartenvorlagen und haben die Zeit, eine von Grund auf neu zu erstellen; fahren Sie mit der Mindmap-Funktion fort. Klicken Sie auf Erstellen > Mind Map, um das Bearbeitungsfenster aufzurufen.

Eine Konzeptkarte erstellen
Schritt 2: Daten einfügen

Die EdrawMind-Bearbeitungsfläche hat eine Referenz-Mindmap-Struktur. Sie können dies also als Leitfaden verwenden. So geht's:

  • Erweitern Sie die Zweige über das obere Menü. Fügen Sie Themen und Unterthemen hinzu.
  • Fügen Sie die Informationen in die Felder ein, sobald Sie mit dem Layout zufrieden sind.
  • Fügen Sie mithilfe der fließenden Themen weitere Details hinzu.
  • Verwenden Sie Pfeile, um Ideen zu vernetzen.
Informationen einfügen Konzeptkarte
Schritt 3: Feinabstimmung der Karte

Auch wenn Ihre Konzeptkarte fertig ist, könnte sie mit ein paar Farben noch besser aussehen. Gehen Sie zum Informationsfenster auf der rechten Seite und passen Sie die Karte an. Es ermöglicht die Anpassung des Layouts, der Farben und des Designs. Was auch immer Sie tun, achten Sie darauf, dass es nicht unordentlich oder überladen aussieht.

Feinabstimmung der Konzeptkarte

Es hört hier nicht auf. EdrawMind hat vor kurzem eine KI-Technologie eingeführt, mit der Sie Zeit und Mühe sparen und Ihre Produktivität steigern können. Hier sehen Sie, was Sie mit dieser Funktion tun können.

  • Erstellen Sie Mind Maps mit Prompts mit einem einzigen Klick.
  • Fassen Sie den Inhalt von Mind Maps mithilfe von KI-Algorithmen zusammen.
  • Chatten Sie mit Edraw AI, stellen Sie Anfragen und lösen Sie Probleme.
  • Erstellen Sie Audio- und Videopräsentationen und exportieren Sie sie.
KI-Mind-Map-Generierung

Anwendungen der Konzeptkarte

Konzeptkarten sind didaktische Diagramme, die Einzelpersonen und Gruppen das Lernen, Problemlösen und kritische Denken erleichtern. Sie visualisiert die Beziehungen zwischen mehreren Eltern-Tochter-Problemsätzen mit Hilfe von beschrifteten Querverweisen. Obwohl sie ursprünglich für das traditionelle Bildungswesen entwickelt wurde, wird die Konzeptkarte heute branchenübergreifend eingesetzt.

1. Für Bildung

Konzeptkarten sind ein Markenzeichen für die Planung von Lehrplänen, die Organisation von Konzepten und Studienleitfäden. Pädagogen verwenden diese Karten, um Studenten bei der Visualisierung komplizierter Phänomene und beim Brainstorming zu helfen. Im Folgenden finden Sie einige traditionelle Verwendungen von Konzeptkarten in der Wissenschaft.

  • Konzeptkarten sind eine hervorragende Möglichkeit, um Ideen für Essays, Schreibprojekte und Forschungsarbeiten zu skizzieren.
  • Pädagogen setzen Konzeptkarten für die Planung komplexer Lehrpläne ein.
  • Die Studenten verwenden Konzeptkarten, um die Vorlesungen zu organisieren und sich Notizen zu machen.

2. Für Unternehmen

Unternehmen integrieren Konzeptkarten in Routineprozesse, um die Produktivität zu steigern und den Workflow zu optimieren. Mit diesen Diagrammen können Sie mühelos Protokolle von Teamsitzungen abrufen, Ideen sammeln und Veranstaltungen planen. Hier sehen Sie, wie moderne Unternehmen es verwenden.

  • Konzeptkarten heben Aufgaben und Aktivitäten hervor, die auf der Prioritätenliste weiter oben stehen. So lassen sich Produkteinführungen und Veranstaltungen leicht planen und verfolgen.
  • Diese Karten sind ein schneller Einstieg für Brainstorming-Sitzungen. Es hilft Teams beim Brainstorming, bei der Analyse von Ideen und bei der Lösung von Problemen.
  • Konzeptkarten sind ein wichtiges Hilfsmittel bei der Projektdurchführung. Es hilft Teams bei der Regelung des Workflows, indem es Daten und Ressourcen mithilfe von Infografiken organisiert.

3. Für das Gesundheitswesen

Die Konzeptkarte erleichtert das medizinische Lernen und eine auf den Menschen ausgerichtete Gesundheitsversorgung. Es ist in klinischen Einrichtungen nützlich, um Richtlinienoptionen zu filtern, Patientenakten zu führen und ordnungsgemäße Eingriffe vorzunehmen. Im Folgenden finden Sie einige typische Anwendungen von Konzeptkarten im Gesundheitswesen.

  • Konzeptkarten werden in der klinischen Forschung für Behandlungen und Diagnosen verwendet.
  • Ärzte verwenden visuelle Karten, um die Familiengeschichte von Patienten, frühere Aufzeichnungen, etc. zu organisieren.
  • Konzeptkarten für die Pflege helfen dem Pflegepersonal, den Zustand der Patienten zu beurteilen und rechtzeitig Entscheidungen zu treffen.

4. Für die persönliche Entwicklung

Und schließlich sind Konzeptkarten auch im individuellen Leben beeindruckend.

  • Sie helfen dem Einzelnen dabei, Karrierewege und relevante Möglichkeiten zu erkunden.
  • Sie können Ihre Stärken und Schwächen analysieren, um Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu bestimmen.

Fazit

Konzeptkarten veranschaulichen Ideen und Konzepte genau so, wie unser Verstand arbeitet. Im Gegensatz zu Mind Maps verfügen sie über mehrere übergeordnete Schlüsselkonzepte, die sich hervorragend für die Organisation komplizierter Datenstrukturen eignen. Heutzutage verwenden Gruppen und Einzelpersonen Konzeptkarten in verschiedenen Branchen, medizinischen Einrichtungen, Bildungsinstituten oder Unternehmen.

Um eine Konzeptkarte zu erstellen, brauchen Sie jedoch Geduld, Übung und Ressourcen, was für Profis mit viel Arbeit eine schwierige Aufgabe ist. Wenn Sie sich in einer ähnlichen Situation befinden, ist es an der Zeit, zu Diagramm-Tools wie EdrawMind zu wechseln. Was es von anderen Mind Mapping Tools unterscheidet, ist seine KI-Technologie, die mit Hilfe von Prompts in Sekundenschnelle komplizierte Maps erzeugt.

EdrawMind logoEdrawMind Desktop
12 Strukturen & 33 Themen & 700+ Cliparts
Unterstützt Win, Mac, Linux, Android, iOS
Erweiterte Import- & Exportoptionen
Lokale Software für Unternehmen
Datensicherheit auf Unternehmensebene
edrawmax logoEdrawMind Online
12 Strukturen & 33 Themen & 700+ Cliparts
Überall und Jederzeit auf Diagramme zugreifen
Vorlagen-Galerie
Teammanagement & Projektmanagement
Zusammenarbeit in Echtzeit
Edraw
Edraw Feb 20, 24
Artikel Teilen: