Studien zeigen, dass man in die Welt der Forschung eintauchen muss, um auf bessere Ideen zu kommen. Am wichtigsten ist, dass eine solche datengestützte Recherche nach gründlichem Lesen und Brainstorming erfolgt. Wenn Sie also vorhaben, eine Lösung für ein bestimmtes Problem zu finden, empfehlen wir Ihnen dringend, darüber zu lesen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie allein durch das Lesen einige effektive Brainstorming-Techniken finden, die Ihnen helfen, das Ziel etwas schneller zu erreichen.

Ganz gleich, ob Sie ein komplexes Problem aus dem wirklichen Leben angehen oder eine kreative Inspiration für eine arbeitsbezogene Aufgabe suchen, ein Brainstorming ist sehr zu empfehlen. Je nach Ihren Zielen kann das Team verschiedene Brainstorming-Techniken ausprobieren.

Brainstorming-Techniken

14 effektive Team-Brainstorming-Techniken

Es gibt zwei Arten von Brainstorming-Sitzungen - individuelles Brainstorming und kollektives oder Gruppen-Brainstorming. Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, empfehlen wir Ihnen die folgenden Team-Brainstorming-Techniken, die Ihnen einen Vorsprung beim Erreichen des gewünschten Ziels verschaffen.

1. Brainwriting

Brainwriting-Techniken

Wie der Name schon sagt, beginnt diese Brainstorming-Technik damit, die Gedanken so detailliert wie möglich aufzuschreiben. Beim Brainwriting wird den Teammitgliedern ein Thema zugewiesen, zu dem sie Ideen notieren müssen oder eine gemeinsame Plattform, wie EdrawMind. Im Anschluss daran erstellt das Team einen Pool verschiedener Gedanken, auf den die Gruppe aufbauen kann.

2. Warum-Analyse

Bei dieser Brainstorming-Technik muss das Team ständig nach dem "Warum" fragen, um die zugrunde liegenden Faktoren eines Problems aufzudecken. Bei dieser Methode fragt das Team bei Problemen immer wieder nach dem "Warum" oder nach dem Grund dafür. Auf diese Weise können sie ganz einfach alle Probleme notieren, die die Störung oder die Probleme verursacht haben könnten.

3. Starbursting

Starbursting Brainstorming

Im Gegensatz zu anderen Brainstorming-Techniken geht es beim Starbursting darum, Fragen zu stellen, anstatt Antworten zu geben. Mit Starbursting können Teams verschiedene Dimensionen eines Problems gründlich erkunden, indem sie verschiedene Fragen zu Funktionen und potenziellen Herausforderungen stellen. Auf diese Weise wird das Team relevante Fragen stellen, die sicherstellen, dass alle möglichen Bereiche abgedeckt werden.

4. Mind Mapping

Mind Mapping Brainstorming

Mind Mapping ist eine altmodische Brainstorming-Technik, die dabei hilft, Ideen zu visualisieren und relevante Verbindungen zu ihnen zu finden. Mit Mind-Mapping-Brainstorming-Techniken können Teams leicht ein ganzheitliches Verständnis für verschiedene Probleme entwickeln und relevante Verbindungen zwischen verschiedenen Ideen und Prozessen finden.

5. Figure Storming

Bei dieser einzigartigen Brainstorming-Technik übernehmen die Teilnehmer verschiedene Personas, um Ideen zu erkunden. Solche Brainstorming-Methoden fördern unkonventionelles Denken, da die Teilnehmer hier die Möglichkeit haben, das Problem aus der Sicht des Endbenutzers zu betrachten. Auf diese Weise sehen sie die Probleme aus einer anderen Perspektive, was zu einer Verfeinerung der Ideen führt.

6. Lückenfüller

Bei der Lückenfüller-Brainstorming-Methode setzt sich das zugewiesene Team zusammen, um alle relevanten Lücken oder fehlenden Komponenten im Konzept zu finden. Aus all den gesammelten Daten haben sie in einem Brainstorming Lösungen für das Puzzle gefunden. Auf diese Weise kann das Team leicht innovative Lösungen entwickeln, um die Lücke zu schließen, was zu einer besseren und erweiterten Lösung für den Endbenutzer führt.

7. Brain-Netting

Diese wichtige Brainstorming-Technik umfasst Brainstorming und Networking. Hier generiert das Team eine einzigartige Reihe von Ideen durch die Kraft von Gesprächen/Diskussionen und das Knüpfen sinnvoller Verbindungen mit denjenigen, die wenig oder mehr Fachwissen in dieser speziellen Abteilung haben.

8. Round-Robin-Brainstorming-Methode

Bei dieser Brainstorming-Technik wird ein Moderator eingesetzt, der es den Teammitgliedern ermöglicht, abwechselnd verschiedene Ideen einzubringen. Mit dieser Brainstorming-Technik sorgt der Moderator für eine gleichberechtigte Beteiligung aller Teilnehmer, was zu einem kreativeren Umfeld führt und das Risiko einer Dominanz durch andere verringert.

9. Schnelle Ideenfindung

Bei dieser rasanten Brainstorming-Technik ermutigt der Manager oder Leiter die Teilnehmer, in einer begrenzten Zeit so viele Ideen wie möglich zu entwickeln. Dies fördert zunächst Quantität statt Qualität. Bei dieser Methode geht es in erster Linie darum, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt immer mehr Ideen generiert werden. In einem späteren Stadium können sie jedoch die unerwünschten Ideen herausschneiden und nur an den relevanten arbeiten.

10. Umgekehrtes Brainstorming

Umgekehrtes Brainstorming

Wie man so schön sagt: "Vorsicht ist besser als Nachsicht!" und beim umgekehrten Brainstorming versuchen wir, dasselbe zu tun. Anstatt eine direkte Lösung für ein Problem zu finden, erkundet das Team verschiedene Möglichkeiten, ein Problem zu schaffen und zu verschärfen. Dies führt zu innovativen Erkenntnissen und dazu, wie sie alle unvorhergesehenen Probleme vermeiden können.

11. Stufenleiter Brainstorming

Anstatt alle Teilnehmer auf einmal einzuladen, erlaubt das Team den Teilnehmern, einzeln an der Sitzung teilzunehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ideen jedes Einzelnen seine eigenen sind und nicht von anderen Mitgliedern des Teams beeinflusst werden. Indem der Moderator die Teammitglieder abwechselnd einbezieht, sorgt er dafür, dass mehr kreative Ideen in kürzerer Zeit umgesetzt werden.

12. SWOT-Analyse

Swot-Analyse Brainstorming

Die SWOT-Analyse ist ein Brainstorming-Verfahren, bei dem jedes Problem anhand von vier Faktoren bewertet wird: Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Dies hilft ihnen, die Durchführbarkeit eines Konzepts zu beurteilen und einzigartige strategische Ideen zu entwickeln. Durch die Durchführung einer vierteljährlichen SWOT-Analyse kann das Team nicht nur potenzielle Probleme bei der Produkteinführung bewerten, sondern auch die Informationen zusammenstellen, um die Bedürfnisse des Marktes und die Bedrohungen durch die Konkurrenz zu verstehen.

13. Paralleles Denken

Bei dieser Brainstorming-Technik tragen die Teilnehmer verschiedene Denkhüte, die jeweils eine andere Perspektive repräsentieren. Auf diese Weise können sie Ideen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, ohne von den anderen Teammitgliedern beurteilt zu werden. Als Moderator kann man den verschiedenen Teams unterschiedliche Hutfarben zuweisen, damit sie ihre Ideen je nach Abteilung austauschen können.

14. SCAMPER Technik

SCAMPER steht für Ersetzen (Substitute), Kombinieren (Combine), Anpassen (Adapt), Ändern (Modify), Anders verwenden (Put to another use), Eliminieren (Eliminate) und Umkehren (Reverse). Diese Technik regt Teams dazu an, verschiedene Möglichkeiten zur Innovation bestehender Ideen zu prüfen. Anstatt also ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, sucht das Team gründlich nach Möglichkeiten, Ressourcen zu sparen und anstatt ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, verbessern sie ihre Produkte und Dienstleistungen.

Hinweis
Lernen Sie weitere kreative EdrawMind-Brainstorming-Beispiele kennen, die Sie bei Ihrer nächsten Brainstorming-Sitzung schnell einsetzen können.

Fünf Tipps für effektive Team-Brainstorming-Sitzungen

Nun, da Sie 14 Arten von Brainstorming-Techniken verstanden haben, müssen Sie noch einige Tipps vorbereiten und befolgen, um eine erfolgreiche Brainstorming-Sitzung durchzuführen. Je nach Ihren Zielen können Sie verschiedene Tipps haben, aber die gängigsten Tipps sind:

  • Gesündere Umgebung: Kein Team gedeiht in einer toxischen Umgebung. Versuchen Sie, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem die Teilnehmer ihre Ideen leicht mitteilen können. Achten Sie darauf, dass niemand dominiert und dass ein Moderator vorhanden ist, der eine ständige Beteiligung aller gewährleistet.
  • Ziele und Zielsetzungen: Bitte stellen Sie sicher, dass jedes Teammitglied alle Ziele und Zielsetzungen kennt. Ohne dieses Bewusstsein wäre die Brainstorming-Sitzung eine völlige Verschwendung.
  • Vielfältige Beteiligung: Bleiben Sie nie bei der Meinung einer einzigen Person. Wenn Sie fünf Mitglieder im Team haben, sorgen Sie dafür, dass jedes Mitglied Zeit und Raum erhält, um seine Gedanken niederzuschreiben. Gleichzeitig sollten Sie aber nicht alle Ideen auf einmal verwerfen. Versuchen Sie, im Team ein Brainstorming zu machen und dann die beste Lösung zu finden.
  • Zeitmanagement: Die Zeit spielt beim Brainstorming eine sehr wichtige Rolle. Stellen Sie sicher, dass sich jedes Teammitglied an die zugewiesene Zeit hält und die Ideen in der zugewiesenen Zeitspanne findet, um die Energie aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass die Diskussionen in verschiedenen Bereichen stagnieren.
  • Ermutigen Sie die Teamarbeit: Ermutigen Sie die Teilnehmer dazu, auf den Ideen der anderen Teammitglieder aufzubauen. Dieser Brainstorming-Tipp fördert ein gesünderes und kooperativeres Denken bei allen Beteiligten.

Fazit

Brainstorming - wo Innovation auf Zusammenarbeit trifft - arbeitet mit verschiedenen Techniken, die wir in diesem Artikel behandelt haben. Von strukturierten Methoden wie Mind Mapping bis hin zu Denkanstößen wie dem umgekehrten Brainstorming und SCAMPER - jede Brainstorming-Technik hat das Potenzial, die Phantasie Ihres Teams zu beflügeln und zu bahnbrechenden Lösungen zu führen. Um Ihre Brainstorming-Sitzungen zu rationalisieren, sollten Sie EdrawMind verwenden. EdrawMind bietet eine benutzerfreundliche und hochgradig interaktive Plattform zur Visualisierung und Organisation Ihrer Ideen.

EdrawMind logoEdrawMind Desktop
12 Strukturen & 33 Themen & 700+ Cliparts
Unterstützt Win, Mac, Linux, Android, iOS
Erweiterte Import- & Exportoptionen
Lokale Software für Unternehmen
Datensicherheit auf Unternehmensebene
edrawmax logoEdrawMind Online
12 Strukturen & 33 Themen & 700+ Cliparts
Überall und Jederzeit auf Diagramme zugreifen
Vorlagen-Galerie
Teammanagement & Projektmanagement
Zusammenarbeit in Echtzeit
Edraw
Edraw Jan 05, 24
Artikel Teilen: